Radtour entlang der Lauter

Am Samstag, 17. Juni trafen sich um 10 Uhr neun Radler des Schwarzwaldvereins OG Dobel am Kurhausparkplatz Dobel und starteten mit vier PKWs, die Räder im Gepäck, zur Gaststätte Bienwaldmühle an der Lauter in der Pfalz.
Dort sattelten wir die Räder und fuhren die ersten 5 km auf einer schmalen Asphaltstraße auf der Pfälzer Seite der Lauter im Wald Richtung Westen. Kein Auto kam uns entgegen oder überholte uns, nur ein paar Radler.
Dann bogen wir ab Richtung Wissembourg auf einen gut befestigten breiten Waldweg. Der Wald dort sieht doch ganz anders aus als bei uns hier im Nordschwarzwald.
Die Waldwege sind lang, gerade und topfeben mit lichten Laubbäumen links und rechts.
Als wir gegen Mittag in Wissembourg ankamen, war gerade noch Wochenmarkt in der Altstadt. In einem gut besuchten Café stillten wir unseren Appetit auf Eis, Kaffee und süße oder herzhafte Versuchungen.
Auf der Rückfahrt fuhren wir auf der Elsässischen Seite der Lauter auf einem schönen Radweg durch Wiesen, Felder und kurzen Waldabschnitten nach Schleithal.
Hier bogen wir nach Norden ab und überquerten nach einer erholsamen Rast an der Bienwaldmühle (zum Teil mit den Füßen im Bachbett) die Lauter.
Auf dem Parkplatz der Gaststätte luden wir die Räder wieder auf und fuhren zurück nach Bad Herrenalb zur Schlusseinkehr in die Pizzeria am Golfplatz.

Wir radelten zwar nur eine Strecke von ca. 26 km, aber das in einer für uns ungewohnten Landschaft, mit Rast in der quirligen Altstadt von Wissembourg und bei Temperaturen knapp unter 30°C.
Für uns Nordschwarzwälder war das jedenfalls eine wirklich beeindruckende Fahrradtour.